The Srebrenica Tape

 

Fertigstellung Dezember 2024. 90 Min

Buch: Chiara Sambuchi
Regie: Chiara Sambuchi
Kamera: Paolo Pisacane
Musik: Hannes Gill, Luca Ciut
Produzentin: Antje Boehmert
Ausführender Produzent BSX: Hansjürgen Schmölzer

Eine Produktion von DOCDAYS Productions GmbH in Zusammenarbeit mit BSX Schmölzer GmbH.

Im Besitz einer seltenen VHS-Kassette, die ihr Vater während der Enklavenjahre von Srebrenica drehte, begibt sich Alisa auf eine Reise, um die Geschichte ihrer vom Krieg gezeichneten Familie zu erforschen – auf der Suche nach Verständnis und Heilung. Eine intime Spurensuche und eine Reise zurück in die Jahre der Enklave Srebrenica und zum Völkermord im Juli 1995.

Im Juli 1995 nahm die Armee der Republika Srpska (VRS) Srebrenica ein und ermordete 8.000 muslimische Männer. Die bosnisch-serbischen Truppen vernichteten jede Spur der Bewohner Srebrenicas: ihre Tagebücher, Fotos und Briefe. Eine einzige VHS-Kassette überlebte diese Zerstörung. Ein einzigartiges Dokument: ein vierstündiger Film, der in eindrucksvollen Details den Alltag in der Enklave beschreibt – gedreht für eine einzige Zuschauerin: Alisa, die damals neunjährige Tochter von Sejfo, einem begeisterten Amateurfilmer und Einwohner Srebrenicas.

Alisa kehrt nach Srebrenica zurück, um die Spuren ihres Vaters zu verfolgen. Sie trifft die Menschen, die in seinem Film erscheinen. Der Film ihres Vaters bildet den Ausgangspunkt ihrer Suche nach Hinweisen, um Fragen nach Familie und Zugehörigkeit zu beantworten – nachdem ihr Leben durch eines der größten Verbrechen gegen die Menschlichkeit im modernen Europa für immer verändert wurde.